„Leben im Dorf“ war das Motto unserer 1200 Jahrfeier 2002 und an diesen Grundgedanken halten wir fest. Es ist schön, inmitten der Rheinebene zu leben, mit Blick auf Felder und Wäldchen, den Haardtrand und so manches stimmungsvolle Morgen- und Abendrot.
Wohn- und Betreuungsprojekt „Alter Bahnhof Pfefferminzbähn‘l“ Gommersheim
Seit Jahren kommen im Gemeinderat von Gommersheim und im Dorf immer wieder Fragen auf, ob wir nicht etwas zur besseren Versorgung von Seniorinnen und Senioren tun können.
Die Gründe dafür waren beispielsweise:
Betroffene „ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger“ stellen immer wieder Fragen oder bitten um Rat und Unterstützung bei Alltags- und Versorgungsproblemen.
Bei der Versorgung mit Nahrungsmitteln und dem weiteren täglichen Bedarf hat sich ein gewisser Mangel entwickelt, nachdem auch noch der letzte „Laden“ in der Hauptstraße aufgegeben hat.
Immer mehr wichtige Service-Leistungen für uns in Gommersheim kommen inzwischen aus Nachbargemeinden. Besonders für ältere Mitbürger ist die Versorgung jedoch schwierig, vor allem dann, wenn kein Fahrzeug mehr zur Verfügung steht.
Bei den Gesprächen und Diskussionen ging es immer auch um gesundheitsbezogene Dienstleistungen (Apotheke, Ärzte usw.), so daß schließlich mehrfach Gemeinderatsmitglieder die Angebote an Pflege, barrierefreiem Wohnen usw. in den Gemeinden im näheren und weiteren Umkreis bereist und besichtigt haben. Damit sind einige Jahre letztlich ohne greifbares Ergebnis vergangen.
Vor zwei Jahren traf der Gemeinderat dann die Entscheidung, nunmehr nicht nur zu besichtigen und Übertragbarkeiten zu prüfen, sondern ein eigenes Projekt zu starten. Darin wurden zunächst Vorschläge erarbeitet.
Daraus ist nach vielen Gesprächen und Beratungsrunden in der Gemeinde, der Verbandsgemeinde Edenkoben, im Landkreis Südliche Weinstraße und schließlich im Sozialministerium (Landeszentrale für Gesundheitsförderung – WohnPunkt RLP) inzwischen ein Projekt geworden. Der Gemeinderat hat dem Projektleiter den Auftrag erteilt, gemeinsam mit unserem Ortsbürgermeister für die Verwirklichung zu sorgen.
Die Zeit der Ideen und Vorschläge ist vorbei. Wir haben ein Konzept entwickelt. Zur Verwirklichung sind weitere Vorarbeiten notwendig. Dann soll gebaut werden.
Über den Fortschritt wird in jeder Sitzung des Gemeinderates öffentlich berichtet.
Bau einer Senioren-Betreuungs- und Pflege-Station mit Service-Einheit zur Unterstützung der ambulanten Versorgung
(Stichwort: so lange wie möglich zu Hause oder in unmittelbarer Umgebung leben).
Bau barrierefreier Wohneinheiten in der Nähe
Ansiedlung von Service-Einheiten betreuender medizinischer Grundversorgung
Einbindung in das Dorfleben im Umkreis von ca. 4 km.
Einbeziehung der Ortsgemeinden
Freisbach, Freimersheim, Böbingen, Geinsheim und Duttweiler
Klärung des Bedarfs und der Interessen der Bürgerinnen und Bürger.
Klärung der Möglichkeiten für einen (kleinen) Dorfladen.
Gemeinde Gommersheim Gemeindehaus
Seniorenprojekt
z. H. Herrn Dr. Eugen Hoffmann
Hauptstr. 74
67377 Gommersheim
Die Fröhliche Runde
Die Gemeinde Gommersheim hat für «Die fröhliche Runde» die Schirmherrschaft übernommen.
Die Veranstaltungen finden regelmäßig an jedem letzten Dienstag im Monat von 14.30 bis 17.00 Uhr statt. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.
Jedes Treffen hat ein anderes Thema, das dem Halbjahresprogramm entnommen werden kann.
Das Veranstaltungsteam freut sich über alle Beiträge und Ideen der teilnehmenden Seniorinnen und Senioren.
Die fröhliche Runde wendet sich an alle Seniorinnen und Senioren aus Gommersheim ab 65 Jahren mit dem Ziel,
gemeinsam zu essen und zu trinken, sich an Gesellschaftsspielen zu erfreuen, oder mit leichten Gymnastikübungen den Kreislauf in Schwung zu bringen;
das Gedächtnis zu trainieren;
Vorträge anzuhören und kulturelle Veranstaltungen zu besuchen;
gemeinsam zu feiern, zu lachen und Spaß zu haben.
Gemeindeschwester Patricia Niederer
Tel: 0176 11989077
Margit Leyh
Tel. 06327-969276
Eva Großer
Tel. 06327-507119
Marga Öffler
Tel. 06327-979566
Erika Mentzel
Tel. 06327-4821
Gemeindeschwester plus
Seniorenbeirat
In der Verbandsgemeinde liegt dieser Aufgabenbereich bei dem 1. Beigeordneten, Eberhard Frankmann. Für die Verbandsgemeinde Edenkoben im Kreis SÜW ist in den Seniorenbeirat
Dr. Eugen Hoffmann benannt worden.